top of page

Interview

mit

Jan-Olav Boeriis

Lieber Jan-Olav, schildere uns doch kurz deinen beruflichen Werdegang.

 

            Nach dem Studium an der KTH Stockholm fing ich bei der Firma ASEA in Västerâs/Schweden 1982 an zu arbeiten. Nach der Fusion der BBC und ASEA zu ABB kam ich mit meiner Familie 1991 in die Schweiz und arbeitete seitdem bei ABB in verschiedenen internationalen Funktionen. Während meiner letzten Berufsjahre war ich bei Hitachi Energy tätig.

 

Du arbeitest seit 2021 im Rotreb-Team mit. Worin liegt für dich die Faszination dieses Hobbys?

 

Seit schon sehr lange ist Wein eines meiner Hobbys und ich bin Mitglied in zwei Weinvereinen. Jetzt möchte ich alles über Weinbau im Detail kennen lernen und aktiv mithelfen.

 

Hast du eine Lieblingsarbeit im Rebberg?

 

Als Neuling werde ich alles mitmachen und lernen.

 

Bei welchen Gelegenheiten trinkst du den Wintersinger Cabernet Blanc?

 

Es ist ein ausgezeichneter Vorspeisewein. Als Nordländer würde ich sagen, dass er sehr gut mit Räucherlachs und Meeresfrüchten wie Crevetten und Muscheln harmoniert. Als Mitteleuropäer finde ich, dass er auch gut zu Spargeln passt.

 

Der Wintersinger Pinot Noir ist ein idealer Essensbegleiter. Welches ist deine Menu-Empfehlung?

 

            Dieser Wein passt sehr gut zu kalten Platten, hellem Fleisch oder Geflügel.

 

Welche anderen Weine magst du auch?

 

            Ich bin generell weininteressiert und probiere gerne Weine aus aller Welt, um meinen Weinhorizont zu erweitern. Sicher zählen weisse und rote Burgunder zu meinen Favoriten.

 

Zum Schluss noch eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Wieviel Wintersinger der Lage Rotreb soll man trinken?

 

            Da wir um die 2000 Flaschen pro Jahr produzieren, soll man im Grossraum Aarau auch 2000 Flaschen pro Jahr von diesem feinen Wein trinken.

 

Danke für das Interview.

bottom of page